-
Letzte Beiträge
- Die Jitsi-/BBB-/ZOOM-Story – oder Videokonferenzen in der Covid19 Pandemie an der Universität Duisburg-Essen
- Der 35C3 in Leipzig
- Das eduroam Wurzelzertifikat der deutschen Telekom läuft am 9.Juli 2019 ab – und plötzlich funktioniert eduroam nicht mehr – warum Sie bis zum 31.5.2019 handeln müssen!
- „Ich kann dich das nicht tun lassen Dave“* – oder wie Google ab Android 7 eduroam im 5 GHz Frequenzbereich an den Hochschulen ausbremst – 5 GHz erzwingen oder bevorzugen mit Android, IOS, MacOS und Windows
- Bericht vom 34. Chaos Communication Congress 34C3 in Leipzig, 27.-30.12.2017.
- Eine Lanze brechen für PDF/A1 – oder wie sich Verschlüs-selungstrojaner (Ransomware) verbreiten
- Was tun bei Schadsoftware auf dem Smartphone?
- Smartphones in Uni-Netz – die mobile Herausforderung
- 33C3 – der 33. Chaos Communication Congress vom 27, bis zum 30.12.2016 in Hamburg
- Leseempfehlungen zur Künstlichen Intelligenz, Teil 3
Tags
Abstimmungssystem Android App App in die Ferien Apple Augmented Reality Bücher Cloud Computing Cray Daten-Visualisierung Datenschutz digitale Gesellschaft e-Learning eduroam Gartner HTML5 Hype Cycle iBooks iBooks Author Informationsmanagement Internet iOS iPad iPhone json m-Learning Mac Mercator Mercator-Professur mobile Multi Touch Open-Data Private Cloud QR-Codes Sicherheit Smartphone Supercomputer TOP500 UDE Urheberrecht Visualisierung Web 2.0 Windows Mobile XT6m ZeitstrahlKategorien
Schlagwort-Archive: Datenschutz
Es muss nicht immer VPN sein – surfen im IP-Adressbereich der Uni über einen SSH-Tunnel
Ein virtuelles Privates Netzwerk (VPN) bindet entfernte Nutzer über das Internet in ein lokales Netzwerk ein. Das geschieht im Allgemeinen transparent, d.h. für die Nutzerinnen und Nutzer sieht es so aus, als ob sie sich beispielsweise im Uni-Netz befinden. Alle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Anwendungen & Dienste, Code & Kernel, Tipps & Tricks
Verschlagwortet mit Datenschutz, Internet, NSA, Smartphone, ssh, Tunnel, VPN
Hinterlasse einen Kommentar
Stop watching us – IT in Zeiten von PRISM
Welchen Diensten und Anbietern kann man noch trauen? Das fragen sich verunsicherte Nutzer von Datendiensten zurecht im Angesicht der immer neuen Enthüllungen in der NSA-Affäre bzw. im PRISM-Datenschutzskandal. Während Experten schon lange vermutet haben, dass Dinge, die technisch möglich sind, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Trends & Entwicklungen
Verschlagwortet mit Android, Datenschutz, eduroam, PRISM
Hinterlasse einen Kommentar
RFID/NFC-Blocker
Die Speicherung personenbezogener Daten auf Plastikkarten ist nichts Neues. Ab den 1970er Jahren gab es die ersten Kreditkarten mit Formprägungen zur mechanischen Übernahme von Kreditkartennummern auf Papierzettel – einige erinnern sich vielleicht noch an das obligatorische “ritsch-ratsch”-Geräusch bei Bezahlvorgängen mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Trends & Entwicklungen
Verschlagwortet mit Datenschutz, NFC, RFID, Sicherheit
Hinterlasse einen Kommentar
Datenschutz, Informationsfreiheit und Urheberrecht
In der schnelllebigen digitale Gesellschaft kann es einem schon schwindelig werden. Gestern sind wir noch für “Datenschutz” marschiert, und heute steht “Open Data” auf unseren Fahnen. Es bedeutet aber nicht, dass ein neues Prinzip ein altes ersetzt. Stattdessen muss man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Trends & Entwicklungen
Verschlagwortet mit Copyright, Datenschutz, Informationsfreiheit, Open-Data, Urheberrecht, Verbraucherschutz
Hinterlasse einen Kommentar
Mehr als Kleingedrucktes
Wer liest schon gerne Verträge? Aber man sollte sich Folgendes ‘mal auf der Zunge zergehen lassen: “Die Verlage stellen den Schulaufwandsträgern sowie den kommunalen und privaten Schulträgern auf eigene Kosten eine Plagiatssoftware zur Verfügung, mit welcher digitale Kopien von für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Trends & Entwicklungen
Verschlagwortet mit Datenschutz, digitale Gesellschaft, Urheberrecht
Hinterlasse einen Kommentar