-
Neueste Beiträge
- Die Jitsi-/BBB-/ZOOM-Story – oder Videokonferenzen in der Covid19 Pandemie an der Universität Duisburg-Essen
- Der 35C3 in Leipzig
- Das eduroam Wurzelzertifikat der deutschen Telekom läuft am 9.Juli 2019 ab – und plötzlich funktioniert eduroam nicht mehr – warum Sie bis zum 31.5.2019 handeln müssen!
- „Ich kann dich das nicht tun lassen Dave“* – oder wie Google ab Android 7 eduroam im 5 GHz Frequenzbereich an den Hochschulen ausbremst – 5 GHz erzwingen oder bevorzugen mit Android, IOS, MacOS und Windows
- Bericht vom 34. Chaos Communication Congress 34C3 in Leipzig, 27.-30.12.2017.
- Eine Lanze brechen für PDF/A1 – oder wie sich Verschlüs-selungstrojaner (Ransomware) verbreiten
- Was tun bei Schadsoftware auf dem Smartphone?
- Smartphones in Uni-Netz – die mobile Herausforderung
- 33C3 – der 33. Chaos Communication Congress vom 27, bis zum 30.12.2016 in Hamburg
- Leseempfehlungen zur Künstlichen Intelligenz, Teil 3
Tags
- Android
- App
- App in die Ferien
- Apple
- ARM
- Augmented Reality
- Cloud Computing
- Cray
- Daten-Visualisierung
- Datenschutz
- digitale Gesellschaft
- e-Learning
- eduroam
- Gartner
- HTML5
- iBooks
- iBooks Author
- Informationsmanagement
- Internet
- Internet der Dinge
- iOS
- iPad
- iPhone
- json
- m-Learning
- Mac
- Mercator
- Mercator-Professur
- mobile
- MOOC
- Multi Touch
- Open-Data
- Private Cloud
- QR-Codes
- Sicherheit
- Smartphone
- Supercomputer
- TOP500
- UDE
- Urheberrecht
- Visualisierung
- Web 2.0
- Windows Mobile
- XT6m
- Zeitstrahl
Kategorien
Schlagwort-Archive: Android
Was tun bei Schadsoftware auf dem Smartphone?
Mobile Security – Virus auf dem Handy – Malware und Trojaner auf dem Smartphone Ähnlich wie Windows auf dem Desktop ab Ende der 90er Jahre Ziel von Angriffen über das Internet wurde, blüht dieses Schicksal nun Android als dominierender Betriebssystemplattform … Weiterlesen
Keine Wanze am Handgelenk – das Android-Wear Smartwatch Mikrofon und die Spracherkennung abschalten
Eine ebenso bequeme wie vielleicht auch erschreckende Fähigkeit von Smartwatches ist die eingebaute Bedienung per Spracherkennung. Während der Nutzer eines Android Smartphones sich frei entscheiden kann, ob die Spacheingabe und Google Now genutzt werden soll, hat Google für Android Wear … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Code & Kernel, Trends & Entwicklungen
Verschlagwortet mit Android, Android Wear, Smartwatch
Schreib einen Kommentar
Smartwatches an der Hochschule – das Wissen der Welt am Handgelenk oder Uni schummeln 4.0?
Das Erscheinen der Apple Watch verstärkt bzw. weckt erst das öffentliche Interesse für Smartwatches. Schlaue Uhren gab es aber schon Mitte der neunziger Jahre. Die Timex Datalink konnte beispielsweise schon Termine und Aufgaben vom PC über Microsoft Schedule+ (dem Outlook … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Trends & Entwicklungen
Verschlagwortet mit Android, Android Wear, Apple Watch, mobile, Mobile Learning, Pebble, Smartphone, Smartwatch
Schreib einen Kommentar
Warum Sicherheit leider immer kompliziert sein muss – ein separates, neues Passwort für eduroam an der Universität Duisburg-Essen nicht nur gegen die Android Enterprise WPA2-Lücke (WLAN Eduroam Sicherheitslücke Android)
Für technisch Interessierte hier die “ganze” Android-eduroam-Story. Auch wenn die dem eduroam-Verbund zugrundeliegende Infrastruktur als sicher gelten kann, könnten doch unzureichend implementierte Radius-Klienten in Mobilgeräten die eigentlich sichere Umgebung untergraben. Bei drahtlosen WLAN-Netzen muss der Client immer überprüfen, ob er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Code & Kernel
Verschlagwortet mit Android, eduroam
Schreib einen Kommentar
Bericht vom Mobile Learning Day (X)tended 2014 an der FernUniversität in Hagen
Wie immer großartig organisiert und trotz Bahnstreik sehr gut besucht war der Mobile Learning Day 2014 an der Fernuniversität in Hagen (Programm). Sehr spannend war das neue Konzept, welches neben Twitter (#MLDX14) nun auch auf einem eigenem Kanal interaktiv mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Tagungen & Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Android, e-Learning, iPad, iPhone, m-Learning, mobile
Schreib einen Kommentar