-
Neueste Beiträge
- Die Jitsi-/BBB-/ZOOM-Story – oder Videokonferenzen in der Covid19 Pandemie an der Universität Duisburg-Essen
- Der 35C3 in Leipzig
- Das eduroam Wurzelzertifikat der deutschen Telekom läuft am 9.Juli 2019 ab – und plötzlich funktioniert eduroam nicht mehr – warum Sie bis zum 31.5.2019 handeln müssen!
- „Ich kann dich das nicht tun lassen Dave“* – oder wie Google ab Android 7 eduroam im 5 GHz Frequenzbereich an den Hochschulen ausbremst – 5 GHz erzwingen oder bevorzugen mit Android, IOS, MacOS und Windows
- Bericht vom 34. Chaos Communication Congress 34C3 in Leipzig, 27.-30.12.2017.
- Eine Lanze brechen für PDF/A1 – oder wie sich Verschlüs-selungstrojaner (Ransomware) verbreiten
- Was tun bei Schadsoftware auf dem Smartphone?
- Smartphones in Uni-Netz – die mobile Herausforderung
- 33C3 – der 33. Chaos Communication Congress vom 27, bis zum 30.12.2016 in Hamburg
- Leseempfehlungen zur Künstlichen Intelligenz, Teil 3
Tags
- Android
- App
- App in die Ferien
- Apple
- ARM
- Augmented Reality
- Cloud Computing
- Cray
- Daten-Visualisierung
- Datenschutz
- digitale Gesellschaft
- e-Learning
- eduroam
- Gartner
- HTML5
- iBooks
- iBooks Author
- Informationsmanagement
- Internet
- Internet der Dinge
- iOS
- iPad
- iPhone
- json
- m-Learning
- Mac
- Mercator
- Mercator-Professur
- mobile
- MOOC
- Multi Touch
- Open-Data
- Private Cloud
- QR-Codes
- Sicherheit
- Smartphone
- Supercomputer
- TOP500
- UDE
- Urheberrecht
- Visualisierung
- Web 2.0
- Windows Mobile
- XT6m
- Zeitstrahl
Kategorien
Schlagwort-Archive: m-Learning
Bericht vom Mobile Learning Day (X)tended 2014 an der FernUniversität in Hagen
Wie immer großartig organisiert und trotz Bahnstreik sehr gut besucht war der Mobile Learning Day 2014 an der Fernuniversität in Hagen (Programm). Sehr spannend war das neue Konzept, welches neben Twitter (#MLDX14) nun auch auf einem eigenem Kanal interaktiv mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Tagungen & Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Android, e-Learning, iPad, iPhone, m-Learning, mobile
Schreib einen Kommentar
OPCO 2012 – ein erster Zwischenstand
Wie in diesem Blog bereits kurz berichtet, läuft seit April (und noch bis 21. Juli) ein „Massive Open Online-Course“ zur kritischen Diskussion über die E-Learning-Trends des aktuellen „Horizon“-Reports: http://opco12.de/. Der Report selbst befindet sich in deutscher Version hier: http://www.campus-innovation.de/node/1509. Leider … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Trends & Entwicklungen
Verschlagwortet mit Apps, e-Learning, Horizon Report, m-Learning, Tablets
Schreib einen Kommentar
Das iPad in Lehrveranstaltungen
Ich gehe mal davon aus, dass der letzte Blogbeitrag zu den Abstimmungssystemen auf ein breites Interesse gestoßen ist ;-). Deshalb möchte ich auf ein Pilotprojekt der Universität Kassel zum Mobile Learning hinweisen, bei dem mobile Geräte, insbesondere iPads, u. a. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Trends & Entwicklungen
Verschlagwortet mit Abstimmungssystem, iPad, m-Learning
Schreib einen Kommentar
Sieben Trends, die das Mobile Learning treiben
In der neuesten Ausgabe des online-Magazin TrainingZone beschreibt Martin Addison, CEO der Firma VideoArts (UK) , des weltweit größten Anbieters von Videos für die Weiterbildung in Unternehmen, die “sieben Trends, die mobile Learning unausweichlich machen”: die stetig steigende Nachfrage nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anwendungen & Dienste, Trends & Entwicklungen
Verschlagwortet mit iPad, Lerntechnologien, m-Learning, mobile Geräte, Smartphone, tablet computer
Schreib einen Kommentar
Plattformunabhängige Entwicklung von Mobile Learning Applikationen für iPhone und Android Smatphones
Die beiden Platzhirsche bei den Betriebssystemen für Touchscreen Smartphones sind derzeit unbestritten Googles Android auf Telefonen diverser Hersteller und Apples iOS auf dem iPhone. Um Applikationen für das iPhone zu entwickeln ist Apple MAC-Hardware zwingend erforderlich, auf anderen Betriebssystemen darf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anwendungen & Dienste, Code & Kernel, Trends & Entwicklungen
Verschlagwortet mit Android, e-Learning, iPad, iPhone, m-Learning, Smartphone
Schreib einen Kommentar