-
Letzte Beiträge
- Die Jitsi-/BBB-/ZOOM-Story – oder Videokonferenzen in der Covid19 Pandemie an der Universität Duisburg-Essen
- Der 35C3 in Leipzig
- Das eduroam Wurzelzertifikat der deutschen Telekom läuft am 9.Juli 2019 ab – und plötzlich funktioniert eduroam nicht mehr – warum Sie bis zum 31.5.2019 handeln müssen!
- „Ich kann dich das nicht tun lassen Dave“* – oder wie Google ab Android 7 eduroam im 5 GHz Frequenzbereich an den Hochschulen ausbremst – 5 GHz erzwingen oder bevorzugen mit Android, IOS, MacOS und Windows
- Bericht vom 34. Chaos Communication Congress 34C3 in Leipzig, 27.-30.12.2017.
- Eine Lanze brechen für PDF/A1 – oder wie sich Verschlüs-selungstrojaner (Ransomware) verbreiten
- Was tun bei Schadsoftware auf dem Smartphone?
- Smartphones in Uni-Netz – die mobile Herausforderung
- 33C3 – der 33. Chaos Communication Congress vom 27, bis zum 30.12.2016 in Hamburg
- Leseempfehlungen zur Künstlichen Intelligenz, Teil 3
Tags
Abstimmungssystem Android App App in die Ferien Apple Augmented Reality Bücher Cloud Computing Cray Daten-Visualisierung Datenschutz digitale Gesellschaft e-Learning eduroam Gartner HTML5 Hype Cycle iBooks iBooks Author Informationsmanagement Internet iOS iPad iPhone json m-Learning Mac Mercator Mercator-Professur mobile Multi Touch Open-Data Private Cloud QR-Codes Sicherheit Smartphone Supercomputer TOP500 UDE Urheberrecht Visualisierung Web 2.0 Windows Mobile XT6m ZeitstrahlKategorien
Schlagwort-Archive: iOS
eduroam: mobil unterwegs – überall verbunden
Wer als Universitätsangehöriger auf Reisen geht, ist oft auf einen Internet-Zugang angewiesen. Dies ist auch gerade dann notwendig, wenn Daten in der “Uni-Cloud” (https://blogs.uni-due.de/zim/2011/03/09/die-zim-cloud-oder-zim-in-the-cloud/) der eigenen Universität abgelegt werden. Diese Daten können Dateien auf Fileservern, E-Mails oder auch und Kontaktdaten sein. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anwendungen & Dienste, Tipps & Tricks
Verschlagwortet mit Android, App, DFN, DFNRoaming, eduroam, iOS, WLAN
Hinterlasse einen Kommentar
Radio-WebApp mit dem jQuery Mobile Framework
Mobile Geräte sind populär, WebApps (https://de.wikipedia.org/wiki/Webapp) sind populär. Doch wie lässt sich das eine mit dem anderen verbinden? Wie aufwändig ist es, diese selbst zu erstellen? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Code & Kernel, Tipps & Tricks
Verschlagwortet mit Android, CampusFM, HTML5, iOS, iUI, jQtouch, jQuery Mobile, Radio, WebApp
Hinterlasse einen Kommentar
iPhone-Konfiguration: WLAN, E-Mail, Bluetooth
Update (10.03.2012): Die Shortcuts funktionieren nicht mit iOS 5.1! Apple stellt mit dem iPhone-Konfigurationsprogramm (https://www.apple.com/de/support/iphone/enterprise/) ein Programm zur Verfügung, mit dem Profile für iOS-Geräte selbst erstellt werden können. Diese Profile können z. B. Einstellungen für E-Mail, WLAN oder auch Zertifikate … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Code & Kernel, Tipps & Tricks
Verschlagwortet mit Bluetooth, E-Mail, inkscape, iOS, iPad, iPhone, Konfigurationsprogramm, Profil, Shortcut, WiFi, WLAN
Hinterlasse einen Kommentar
Timelines – Zeitleisten im Web (1)
Informationen sind verschieden und müssen deshalb auch unterschiedlich dargestellt werden. Eine schon vorgestellte Art, wie Informationen präsentiert werden können, waren die Treemaps. Diese sind besonders gut geeignet, geschachtelte, hierarchische Strukturen darzustellen. Ereignisse benötigen eine andere Art der Darstellung – Zeitleisten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Code & Kernel, Tipps & Tricks
Verschlagwortet mit Daten-Visualisierung, Internet, iOS, Visualisierung, Web 2.0, Zeitleisten, Zeitstrahl
1 Kommentar
Mobile App & WebApp Frameworks
Die Anzahl mobiler Endgeräte wächst von Tag zu Tag, und mit ihr der Ruf nach mobilen Anwendungen. Im Blog-Artikel “10 Useful Frameworks To Develop HTML-Based Webapps for Touch Devise“[sic!] stellt A. Lupetti eine Liste aktueller mobiler App- und Webapp-Frameworks vor. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Code & Kernel, Tipps & Tricks, Trends & Entwicklungen
Verschlagwortet mit Android, Augmented Reality, Blackberry, iOS, iPad, iPhone, Smartphone, Softwareentwicklung, Windows Mobile
Hinterlasse einen Kommentar