Archiv der Kategorie: Code & Kernel

Keine Wanze am Handgelenk – das Android-Wear Smartwatch Mikrofon und die Spracherkennung abschalten

Eine ebenso bequeme wie vielleicht auch erschreckende Fähigkeit von Smartwatches ist die eingebaute Bedienung per Spracherkennung. Während der Nutzer eines Android Smartphones sich frei entscheiden kann, ob die Spacheingabe und Google Now genutzt werden soll,  hat Google für Android Wear … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Code & Kernel, Trends & Entwicklungen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Warum Sicherheit leider immer kompliziert sein muss – ein separates, neues Passwort für eduroam an der Universität Duisburg-Essen nicht nur gegen die Android Enterprise WPA2-Lücke (WLAN Eduroam Sicherheitslücke Android)

Für technisch Interessierte hier die “ganze” Android-eduroam-Story. Auch wenn die dem eduroam-Verbund zugrundeliegende Infrastruktur als sicher gelten kann, könnten doch unzureichend implementierte Radius-Klienten in Mobilgeräten die eigentlich sichere Umgebung untergraben. Bei drahtlosen WLAN-Netzen muss der Client immer überprüfen, ob er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Code & Kernel | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Mit SVG und Javascript richtigen Strom erzeugen – eine grafische Animation des einschrittigen Übertrages nach Howard Aiken und Konrad Zuse.

Da am Ende etwas Buntes und Bewegliches herausgekommen ist, zeige ich es zuerst. [iframe src=”https://www.uni-due.de/zim/burkhard.wald/svg2014/aiken6.svg”] Die Herausforderung bestand darin, die grafischen Objekte mit elektrischen Eigenschaften zu versehen. Die Objekte sollen selbst wissen, ob sie sich berühren und sollen unter sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Code & Kernel, Tipps & Tricks, Trends & Entwicklungen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Integration einer Garagentorsteuerung in OpenHAB mittels Tinkerforge

Während des ZIM talks über Home automation und Datenvisualisierung wies Th. Eichstädt-Engelen vom OpenHAB-Projekt auf die mittlerweile gute Unterstützung seitens OpenHAB für die Module von Tinkerforge hin. Inspiriert von seiner Anmerkung und durch diesen Beitrag wird im Folgenden exemplarisch dargestellt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Code & Kernel, Tipps & Tricks | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Es muss nicht immer VPN sein – surfen im IP-Adressbereich der Uni über einen SSH-Tunnel

Ein virtuelles Privates Netzwerk (VPN) bindet entfernte Nutzer über das Internet in ein lokales Netzwerk ein. Das geschieht im Allgemeinen transparent, d.h. für die Nutzerinnen und Nutzer sieht es so aus, als ob sie sich beispielsweise im Uni-Netz befinden. Alle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Anwendungen & Dienste, Code & Kernel, Tipps & Tricks | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar