-
Letzte Beiträge
- Die Jitsi-/BBB-/ZOOM-Story – oder Videokonferenzen in der Covid19 Pandemie an der Universität Duisburg-Essen
- Der 35C3 in Leipzig
- Das eduroam Wurzelzertifikat der deutschen Telekom läuft am 9.Juli 2019 ab – und plötzlich funktioniert eduroam nicht mehr – warum Sie bis zum 31.5.2019 handeln müssen!
- „Ich kann dich das nicht tun lassen Dave“* – oder wie Google ab Android 7 eduroam im 5 GHz Frequenzbereich an den Hochschulen ausbremst – 5 GHz erzwingen oder bevorzugen mit Android, IOS, MacOS und Windows
- Bericht vom 34. Chaos Communication Congress 34C3 in Leipzig, 27.-30.12.2017.
- Eine Lanze brechen für PDF/A1 – oder wie sich Verschlüs-selungstrojaner (Ransomware) verbreiten
- Was tun bei Schadsoftware auf dem Smartphone?
- Smartphones in Uni-Netz – die mobile Herausforderung
- 33C3 – der 33. Chaos Communication Congress vom 27, bis zum 30.12.2016 in Hamburg
- Leseempfehlungen zur Künstlichen Intelligenz, Teil 3
Tags
Abstimmungssystem Android App App in die Ferien Apple Augmented Reality Bücher Cloud Computing Cray Daten-Visualisierung Datenschutz digitale Gesellschaft e-Learning eduroam Gartner HTML5 Hype Cycle iBooks iBooks Author Informationsmanagement Internet iOS iPad iPhone json m-Learning Mac Mercator Mercator-Professur mobile Multi Touch Open-Data Private Cloud QR-Codes Sicherheit Smartphone Supercomputer TOP500 UDE Urheberrecht Visualisierung Web 2.0 Windows Mobile XT6m ZeitstrahlKategorien
Archiv des Autors: Andreas Bischoff
Die Jitsi-/BBB-/ZOOM-Story – oder Videokonferenzen in der Covid19 Pandemie an der Universität Duisburg-Essen
Als kurz vor dem Lockdown der DFN-Verein (Deutsches Forschungsnetz) ankündigte, dass der DFN-Conf Videokonferenzservice für alle Eventualitäten gerüstet sei und keine Kapazitätsprobleme zu erwarten sind, war Fachleuten im ZIM sofort klar, dass die Kapazitäten niemals ausreichen werden. Der DFN-Verein hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Der 35C3 in Leipzig
Größer, schneller, weiter – das Wachstum setzt sich fort! Mit über 17 Tausend Besuchern war der 35. Chaos Communication Congress unter dem Motto „refreshing memories“(*) Ende Dezember 2018 der bisher größte. Die neuen Räumlichkeiten bieten auch noch ein wenig Reserven … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Das eduroam Wurzelzertifikat der deutschen Telekom läuft am 9.Juli 2019 ab – und plötzlich funktioniert eduroam nicht mehr – warum Sie bis zum 31.5.2019 handeln müssen!
Eine verkürzte Version der Informationen hier gibt es auch als PDF-Foliensatz. Ein Zertifikat läuft ab – na und? Was bei einem Webserver keine große Sache ist, kann im eduroam so richtig Probleme bereiten. Denn hier läuft nicht irgendein Zertifikat ab, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
„Ich kann dich das nicht tun lassen Dave“* – oder wie Google ab Android 7 eduroam im 5 GHz Frequenzbereich an den Hochschulen ausbremst – 5 GHz erzwingen oder bevorzugen mit Android, IOS, MacOS und Windows
User Experience ist großen Playern wie Google, MS und Apple (die Reihenfolge stimmt heute nicht mehr, MS gehört nun verdient auf den letzten Platz) heute scheinbar in vielen Bereichen wichtiger als Konfigurationsoptionen für erfahrene Nutzer. So hat Google bei der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Bericht vom 34. Chaos Communication Congress 34C3 in Leipzig, 27.-30.12.2017.
Zwischen den Tagen war ich unterwegs auf dem 34C3, unter dem Motto „tuwat“ in Leipzig auf dem neuen Messegelände. Endlich hatte der Kongress fast genug Platz, nur die Bestuhlung der Säle (4000 max) verglichen mit den 15000 verkauften Karten limitieren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar