Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 50 Jahre Hochschulbibliotheken
- Aktuelles
- Allgemein
- Allgemeines
- Arbeitsplatz
- Ausleihe
- Ausstellungen
- BA
- BBN; BreakingBibNews
- Benutzung
- Bibschau
- Breaking Bib News
- Buchtipp
- Citavi
- Datenbanken
- DuEPublico
- e-Books
- e-Journals
- Fernleihe
- Film
- Gründungsjahr1972
- GW/GSW
- Historischer Rückblick
- Informationskompetenz
- Kurzgesagt
- Lernort
- Literaturverwaltung
- LK
- MC
- Medizin
- MNT
- Neuerwerbungen
- OER
- Open Access
- Primo
- Publication Days
- Renovierungen
- Schulungen
- Stellenausschreibung
- Tipps & Tricks
- Tipps & Tricks
- Universitätsarchiv
- Veranstaltungen
- Öffnungszeiten
Kategorien
Blogarchiv
Schlagwort-Archive: Tipps & Tricks
Unterstützung beim Vorbereiten und Vortragen eines Referates
Das Forum Mündliche Kommunikation bietet einen neuen Service:
Im Sommersemester 2013 bietet die Referatewerkstatt immer mittwochs von 12-14 Uhr Beratung rund ums Referat an. Sie finden sie in R09 S02 B10 am Campus Essen.
Leihfristverlängerung mit Primo
Ab heute löst unser Suchportal Primo den alten Katalog ab.
Auch mit Primo können Sie Ihre ausgeliehenen Medien bequem online verlängern,
sofern die Leihfrist nicht schon überschritten wurde oder eine Vormerkung vorliegt.
-> Information Online verlängern
USB-Sticks in der Bibliothek erhältlich
In allen Fachbibliotheken sind nun USB-Sticks mit einem Speichervolumen von 4 GB für den Preis von 4,50 Euro erhältlich. In den Fachbibliotheken LK, GW/GSW und MNT sind entsprechende Bezugbons/Wertmarken an den Kassenautomaten zu erwerben.
Und wieso? Die USB-Sticks können an den in der Bibliothek zur Verfügung stehenden Scannern angeschlossen werden. Außerdem lassen sich damit an den PC-Arbeitsplätzen Rechercheergebnisse (Trefferlisten, Auszüge aus E-Books u.v.m.) komfortabel abspeichern.
Ein Nebeneffekt: So spart man Papier und schont die Umwelt.
Natürlich können auch eigene, anderso gekaufte USB-Sticks genutzt werden.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Aktuelles, Benutzung, Tipps & Tricks
Schreib einen Kommentar
"Finger löschen" an unseren neuen Buch-Scannern
Unsere neuen Buch-Scanner (Aufsicht-Scanner für schnelle und die Bücher schonende Scans) haben nachträglich auch ein Programm zum “Finger löschen” erhalten. Trotzdem sieht man noch oft die mitgescannten Finger.
Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn man die Finger, im Beispiel der Daumen, im rechten Winkel zur Vorlage hält. Dabei kann auch das Original ein bisschen glatt gehalten werden.
Literatursuche in den Bibliotheken der Universitätsallianz Metropole Ruhr
In allen Bibliotheken der Universitätsallianz Metropole Ruhr (Bochum, Dortmund, Duisburg und Essen) ist ein umfangreiches Literaturangebot vorhanden. Über diesen Link durchsuchen Sie schnell den Gesamtbestand der UAMR-Bibliotheken.
Studierende können die Bibliotheken der UAMR-Universitäten mit ihrem UAMR-Studierendenausweis nutzen, nachdem sie sich persönlich angemeldet haben. Über die Fernleihe bestellte Bücher werden innerhalb der UAMR besonders schnell geliefert.
Schöne "Wortwolken" mit wordle
Möchten Sie Ihre Präsentation, Ihr Handout, Ihr Referat, Ihren Post… mit einem Bild auflockern? Wie wäre es mit einer selbstgeschaffenen “Wortwolke”?
“Beautiful Word Clouds” verspricht das kostenlose Programm Wordle. Einfach die gewünschten Wörter in die Eingabemaske tippen oder kopieren und schon entsteht eine Grafik, die man auch beliebig verändern kann.
Man kann auch eine URL eingeben – unsere Blog-URL ergibt dieses schöne Bild:
Fehlt ein Buch im Bestand?
Gibt es zu wenig Exemplare von einem Titel?
Schlagen Sie doch das Buch zur Anschaffung vor!
Auf Wunsch werden Sie über die Kaufentscheidung benachrichtigt und können das Buch auch direkt vormerken.
Hier finden Sie das Online-Formular:
Über diesen Weg erreichten uns im ersten Halbjahr 2012 schon 695 Anschaffungsvorschläge.
Die Zahl des Tages: 5.006.176
So viele Suchanfragen wurden im letzten Jahr an unseren Katalog gestellt.
Der größte Teil dieser Anfragen (rund 1,7 Mio.) bestand lediglich aus einem Suchwort, während immerhin noch gut 30.000 Anfragen aus 10 bis 24 Suchworten bestanden.
Zu den meistgesuchten Begriffen gehören die Worte “der” sowie “und” mit jeweils rund 190.000 Suchanfragen. Platz 12 der meistverwendeten Suchbegriffe belegt das Wort “Handbuch”, dicht gefolgt von “Management” und “Geschichte”.
Wie suchen Sie in unserem Katalog? Tipps dazu finden Sie hier.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Benutzung, Tipps & Tricks
Schreib einen Kommentar
EDV-Broschüren zum günstigen Preis
An den Ausleihtheken in den Fachbibliotheken GW/GSW und LK stehen Broschüren des Regionalen Rechenzentrums für Niedersachsen (RRZN) zum Verkauf. Der Preis pro Heft liegt bei durchschnittlich 5,00 Euro. Dafür bekommen Studierende und Mitarbeiter der UDE kurzgefasste, praxisnahe Einführungen in aktuelle Themen wie z.B. das Erstellen von Präsentationen mit PowerPoint oder das Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten mit Word 2010. Der Verkauf erfolgt während der Servicezeiten. Eine Liste der verfügbaren Hefte ist auf den Seiten des ZIM zu finden.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit GW/GSW, LK, Tipps & Tricks
Schreib einen Kommentar
Zeitungen – auf Papier und digital
Neben unzähligen Zeitschriften bietet die Bibliothek auch ein großes Angebot von Zeitungen, sowohl auf Papier als auch digital.
In den Fachbibliotheken LK (1. OG) und GW/GSW (2. OG) laden Leseecken zur ausführlichen Lektüre der Tages- und Wochenzeitungen ein. Stark vertreten sind die deutschsprachigen Zeitungen mit z.B. dem Handelsblatt, NRZ, WAZ, der Süddeutschen Zeitung und der Zeit. Zudem liegen zahlreiche ausländische Titel aus wie Corriere della sera, Cumhuriyet, Financial times, International Herald Tribune und The Times.
In den kleineren Fachbibliotheken BA, MC und MNT sind jeweils nur ein bis zwei deutschsprachige Tageszeitungen verfügbar.
In elektronischer Form bietet das Zeitungsportal Library PressDisplay (aufrufbar über die Digitale Bibliothek NRW, Fachgebiet: Allgemein/Fächerübergreifend) mehr als 1700 Zeitungen in ca. 50 verschiedenen Sprachen. Auch hier lohnt sich also das Stöbern. Der Zugang von zu Hause funktioniert wie bei E-Books und elektronischen Zeitschriften mit dem VPN-Zugang.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit GW/GSW, Lernort, LK, Tipps & Tricks
Schreib einen Kommentar