Heute findet die Podiumsdiskussion zum spannenden Thema “Fake Science – (Ent)täuschende Wissenschaft?” in Köln statt.
Der Junior Faculty Club möchte mit Vertreter*innen verschiedener Disziplinen und Institutionen die Ursachen von ‚Fake Science‘ diskutieren, die maßgeblich in zwei Mechanismen des Wissenschaftssystems zu vermuten sind und vor allem Nachwuchswissenschaftler*innen betreffen: Zum einen in befristeten Anstellungsverhältnissen oder begrenzten finanziellen Mitteln, die den Druck des schnellen Publizierens als wichtigen Karrierebaustein erhöhen, und zum anderen in dem gerade im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich angewandten Impact Factor als Bewertungskriterium für wissenschaftliche Leistung. Das peer-review-Verfahren ist dabei eine zusätzliche Hürde, die durch das Ausweichen auf predatory journals oftmals umgangen wird.
Katrin Falkenstein-Feldhoff aus der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen ist Teil dieser Diskussion.
Stattfinden wird die Diskussion heute, den
8. Juli 2019, 18 bis 20 Uhr,
im Hörsaal II, Hauptgebäude,
Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln
-S. Danker-