Unsere neuen Buch-Scanner (Aufsicht-Scanner für schnelle und die Bücher schonende Scans) haben nachträglich auch ein Programm zum “Finger löschen” erhalten. Trotzdem sieht man noch oft die mitgescannten Finger.
Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn man die Finger, im Beispiel der Daumen, im rechten Winkel zur Vorlage hält. Dabei kann auch das Original ein bisschen glatt gehalten werden.
Für ein optimales Scanergebnis können Sie die Seiten festhalten – am besten ganz außen, im rechten Winkel zur Buchseite. Man kann auch die Buchwippe justieren, um eine möglichst waagerechte Scanfläche herzustellen. So werden die Verzerrungen minimiert.
Das BibBlog-Team
Danke für diesen Beitrag.
Ich habe nämlich gänzlich ohne Buch festhalten gescannt, sodass manche Seiten dann verzerrt sind.
Oder kann das an etwas anderem liegen?