-
Letzte Beiträge
- Bericht vom 34. Chaos Communication Congress 34C3 in Leipzig, 27.-30.12.2017.
- Eine Lanze brechen für PDF/A1 – oder wie sich Verschlüs-selungstrojaner (Ransomware) verbreiten
- Was tun bei Schadsoftware auf dem Smartphone?
- Smartphones in Uni-Netz – die mobile Herausforderung
- 33C3 – der 33. Chaos Communication Congress vom 27, bis zum 30.12.2016 in Hamburg
- Leseempfehlungen zur Künstlichen Intelligenz, Teil 3
- Leseempfehlungen zur Künstlichen Intelligenz, Teil 2
- Leseempfehlungen zur Künstlichen Intelligenz, Teil 1
- Zu Besuch beim 32C3 Chaos Communication Congress (CCC) in Hamburg
- Empfehlungen zum Einsatz von Windows 10 an der Universität Duisburg-Essen
Tags
Abstimmungssystem Android App App in die Ferien Apple Augmented Reality Bücher Cloud Computing Cray Daten-Visualisierung Datenschutz digitale Gesellschaft e-Learning eduroam Gartner HTML5 Hype Cycle iBooks iBooks Author Informationsmanagement Internet iOS iPad iPhone json m-Learning Mac Mercator Mercator-Professur mobile Multi Touch Open-Data Private Cloud QR-Codes Sicherheit Smartphone Supercomputer TOP500 UDE Urheberrecht Visualisierung Web 2.0 Windows Mobile XT6m ZeitstrahlKategorien
Monatsarchive: Januar 2018
Bericht vom 34. Chaos Communication Congress 34C3 in Leipzig, 27.-30.12.2017.
Zwischen den Tagen war ich unterwegs auf dem 34C3, unter dem Motto „tuwat“ in Leipzig auf dem neuen Messegelände. Endlich hatte der Kongress fast genug Platz, nur die Bestuhlung der Säle (4000 max) verglichen mit den 15000 verkauften Karten limitieren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar