Schlagwort-Archive: Interview
Vier Fragen an Wolfgang Seibel
“Grundsätzlich gilt natürlich in demokratischen Verfassungsstaaten immer, dass der Bürger über seinen Staat so viel wie möglich wissen soll, aber der Staat über seinen Bürger nur so viel wie nötig.” Nach seinem Vortrag “Behördenversagen als Sicherheitsrisiko” haben wir mit Prof. … Weiterlesen
Im Gespräch mit Peter Schaar (Teil 2)
Wie versprochen, führen wir das Gespräch mit Peter Schaar fort. Im zweiten Teil des Interviews äußert er sich zur allgemeinen Bedeutung und der aktuellen politischen Praxis der Datenschutzregulierung: “Datenschutz ist zu wichtig, um ihn allein den Datenschützern zu überlassen.”
Am Verlagstisch
Büchertische der verschiedenen Wissenschaftsverlage gehören zum festen Setting bei großen Konferenzen. Welche Bedeutung haben diese Veranstaltungen für die Verlage? Erhalten Verleger auf Kongressen inhaltliche Anregungen für neue Publikationen? Und wie gestaltet sich eigentlich das digitale Angebot vor Ort? Darüber haben … Weiterlesen
Drei Fragen an Peter Schaar (Teil 1)
Im Anschluss an seinen Eröffnungsvortrag “Freiheit und Sicherheit – das verlorene Gleichgewicht” haben wir mit Peter Schaar über die Terrorismusbekämpfung auf politischer Ebene gesprochen. Welche bisherigen Verfehlungen lassen sich benennen? Inwieweit ist das Vertrauen in den Rechtsstaat geschwächt und wie … Weiterlesen
Drei Fragen an Gabriele Abels
Am Eröffnungstag des Kongresses haben wir mit der Vorsitzenden der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) gesprochen. Was sind ihre Erwartungen an die Woche? Wie aktuell kann ein Kongress sein? Und wie gestalten sich die Veranstaltungen der Themengruppen, Arbeitskreise und … Weiterlesen
Interview mit Susanne Pickel
Nicht einmal mehr zwei Wochen sind es bis zum Beginn des diesjährigen DVPW-Kongresses am Duisburger Campus der Universität Duisburg-Essen. Wie laufen die Vorbereitungen und was wird die Teilnehmer/innen erwarten? Was sind die Highlights? Dass der Kongress twittert, wissen aufmerksame Leser … Weiterlesen