Die UDE erhält vom Land und Stifterverband Fördergelder in Höhe von 300.000 € für ihre Idee eines “Data Campus” und die Vermittlung von Datenkompetenzen:
Meldung aus der UDE
Data Literacy Education.NRW
Vier Maßnahmen setzen auf verschiedenen Ebenen an:
Discover the data:
ein Basiskurs soll eine erste, fächerübergreifende Schlüsselkompetenz Datenanalyse schaffen
Follow the data:
Datenkompetenzen werden in bestehende Lehrveranstaltungen der Fächer integriert
Work with data:
Lernorte für das Selbststudium mit Daten werden etabliert
Share your data:
eine Struktur zum Teilen von Datensätzen und Materialien wird geschaffen
Die UB beteiligt sich an der Entwicklung eines Basiskurses. Anknüpfend an das bisher noch nicht curricular eingebundene Online-Angebot “Data EDUcation an der UDE“ wird auf die Vorarbeiten der Bibliothek zu Recherche-, Informations- und Medienkompetenzen zurückgegriffen.
Der entwickelte Kurs soll jedes Semester sowohl als reine E-Learning- als auch als Blended Learning-Variante angeboten werden. Er steht Studierenden aller Fachrichtungen zur Verfügung und ist in der Schlüsselkompetenzausbildung (E1) der Bachelor-Studiengänge ohne Staatsexamen mit einem Kreditpunkt anrechenbar.
Die Veranstaltung wird durch die Referent*innen der UB begleitet. Sie sind erste Ansprechpartner*innen bei Fragen zur Recherche, Analyse und zum Management von Daten, infolgedessen sie noch stärker für weitergehende Vorhaben, wie etwa Abschlussarbeiten, Forschungsdatenmanagement und Wissensgrafen sichtbar werden.
-S. Lenzing-