Open Methodology, Open Source, Open Peer-Review und Co. – die Öffnung von Prozessen und Ergebnissen im Wissenschaftssystem mit dem vornehmlichen Ziel, Transparenz und Nachnutzbarkeit zu erhöhen, ist ein Thema, das stetig an Verbreitung und Bedeutung gewinnt.
Was sich hinter dem Konzept „Open Science“ genauer verbirgt und welche Chancen es für Promovierende bereithält, darüber informierte Dr. Felix Schmidt am 28. März 2019 in der Auftaktveranstaltung „Open Science für Einsteiger“ der neuen Werkstattreihe „Publication Days“ von UB und GC Plus der Universität Duisburg-Essen.
Diskussionen und Denkanstöße rund um Plattformen, Vorgehensweisen, zentrale Akteure, prominente Beispiele und Finanzierungsmöglichkeiten rundeten den von Promovierenden verschiedenster Fachrichtungen besuchten Vortrag in lockerer Atmosphäre ab.