Wie sieht es in einer unserer Nachbarbibliotheken aus? In Mülheim gibt es seit 2009 die Bibliothek der Hochschule Ruhr West. Wir haben uns gestern dort umgesehen.
Der Eingang zur Bibliothek liegt in der 3.Etage. Die Farbe Rot bestimmt das Farbkonzept innen wie aussen.
Eine der vielen flexiblen Sitzlandschaften.
Übrigens ist zu unserer großen Überraschung Kaffee trinken in der Bibliothek erlaubt.
“Den Ort der Hochschulbibliothek verstehen wir als Ort der Konzentration und des Wohlfühlens. Futter fürs Gehirn gehört dazu. Daher können Sie bei einem Besuch natürlich Ihre Taschen und Süßigkeiten mitbringen. Den Rest liefern wir.”
(Homepage der HRW)
Kaffee ist auch der Mittelpunkt eines neuen Schulungsformats:
Coffee to know – Wissensdurst für Aufgeweckte
Alle zwei Wochen wird zu einem Vortrag von ca. 15 Minuten eingeladen. Gestern war das Thema E-Books online – mit Büchern schwer auf Draht
Bei Kaffee und Plätzchen werden anschließend Fragen dazu beantwortet.
Sehr gut gefielen uns die gepolsterten Einzelarbeitsplätze, die sicher sehr gut den Schall schlucken.
Und in den Eierschalensesseln im Foyer sitzt man gemütlich mit einer fantastischen Aussicht auf den Campus, der erst in diesem Sommer offiziell eröffnet wurde.
Ein sehr interessanter Vormittag mit vielen Ideen und Eindrücken – welche sollten wir denn dringend bei uns verwirklichen?
Ich fände es super, wenn man in der Bilbiothek essen und trinken dürfte. Denn beim Lernen hat man häufig nicht die Zeit sich eine Pause nur fürs Essen zu nehmen.
Wir verstehen ihr Bedürfnis, direkt am Platz Essen und Getränke zu konsumieren. Leider ist dies zurzeit unter den jetzigen Benutzungsbestimmungen nicht möglich und wir müssen Sie weiterhin bitten, dafür raus zu gehen. Aber eine Pause beim Lernen sollte man sich gönnen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Ihre Universitätsbibliothek